Beendete Projekte

 

Sunday Games am Kölnberg

 

Sunday Games war ein Sport- und Spielangebot jeweils sonntags im Innenhof der Wohnanlage am Kölnberg. Bei der Recherche über Spielangebote für Kinder ist im Rahmen des Sozialteams aufgefallen, dass es Sonntags keinerlei Freizeitangebote am Kölnberg gibt. Dieses Projekte antwortete auf diesen Mangel im Sinne eines offenen Angebotes,. Jedes Kind kann mitmachen.

 

 

Beratung Hier und Jetzt! Im Container am Kölnberg

 

Zweimal wöchentlich waren zwei pädagogische MitarbeiterInnen in einem Container am Kölnberg für 1 ½ Stunden anzutreffen. Es handelte sich um ein niederschwelliges, kostenloses Beratungsangebot zu allen Fragen für die BewohnerInnen des Kölnbergs ohne Wartezeit. Die Ratsuchenden erhielten schnell eine Bearbeitung ihrer Anliegen oder wurden an entsprechende Unterstützungsangebote im Sozialraum weitergeleitet. Somit kam dem Beratungsprojekt unter anderem eine wichtige Lotsenfunktion im Sozialraum zu. Hilfreich war außerdem, dass die Beratung auf Türkisch, Arabisch, Englisch und Französisch angeboten werden konnte.

 

 

Kaffeepause mit Beratung Kita Niehler Elternverein

 

Das niedrigschwellig Projekt „Kaffeepause“ fand einmal wöchentlich im Niehler Elternverein statt Es richtete sich an die Eltern aus dem Sozialraum, insbesondere diejenigen, die ihre Kinder im Niehler Elternverein in Betreuung hatten.

Während der Abholzeiten konnten Eltern sich austauschen über Fragen rund um die Erziehung ihrer Kinder. Gleichzeitig bestand die Möglichkeit, sich zu einem Einzelgespräch mit einer Pädagogin in einen anderen Raum zurückzuziehen. Das Projekt wurde sowohl als Erziehungsberatungsstelle genutzt, als auch als einfache Verschnaufpause in lockerer Runde im stressigen Alltag.

 

Musikprojekt im Flüchtlingsheim

 

.Praxis Jugendhilfe bot in Longerich ein offenes Musikprojekt für Kinder und Jugendliche an mit Interesse und Freude an Musik. Musikalische Vorkenntnisse waren nicht erforderlich und es war offen den TeilnehmerInnen gegenüber in welcher Form sie sich musikalisch betätigen wollten. So konnten verschiedene Musikinstrumente ausprobiert werden, Musikstücke im Einzelsetting oder gemeinsam einstudiert werden, oder die TeilnehmerInnen konnten sich einfach nur über Lieblingssongs und -künstler austauschen und Musik hören.Es kamen regelmäßig viele Kinder und Jugendliche aus dem Nippeser Flüchtlingsheim, in dem es dann auch Musikaufführungen gab. Neben dem Erlernen musikalischer Fähigkeiten wurde die Selbstwahrnehmung angeregt, wurden soziale Kompetenzen gefördert, die Persönlichkeitsentwicklung und der Selbstwert gestärkt.

 

Info Café im Flüchtlingsheim

 

Im ehemaligen Flüchtlingsheim haben wir nach Abstimmung mit der Sozialraumteam ein wöchentliche Angebot etabliert in dem neben Kaffee oder Tee auch entsprechende Beratungsspräche zu aktuellen Themen der Bewohner bearbeitet wurden. Dies betraf sowohl persönliche Lebensumstände, die Besonderheit in Deutschland und Aspekte im Sinne einer Sozialberatung.